…bei The Gap Coaching ist uns der spielerische Zugang immer sehr wichtig – aus mehreren Gründen: Mit Spaß lernt man leichter, bei kleinen Spielereien lernt man sich und sein Bike kennen und letztlich hilft einem das auch am Trail indem man intuitiv richtig reagiert…

Gerade jetzt macht es Sinn, sich mit kleinen Fahrtechnik-Übungen zu beschäftigen: Die Verletzungsgefahr ist sehr klein und wenn nach dem Corona-Shutdown biketechnisch wieder alles erlaubt ist profitiert man auch am Trail davon – ganz egal ob man Gravity-Biker, Tourenbiker oder auch E-Biker ist…

Bei unseren Übungen fangen wir einfach an und steigern den Schwierigkeitsgrad Schritt für Schritt – dabei kann es durchaus sein, dass es zu Beginn nicht so einfach ist.

…aber: Eine Zeit lang dran zu bleiben macht absolut Sinn – wenn man sich lange genug damit beschäftigt, macht es irgendwann einfach „Klick“ und auf einmal funktioniert es…das ist bei einfachen Stehversuchen so oder auch bei schwierigeren Dingen wie z.B. dem Manual…die kurzen Videos sollen euch helfen, die Dinge einfacher umzusetzen, also legen wir los…

So klappt der Stehversuch:

Vorübungen – vom langsamen Fahren über kleine Pedal-Kicks und einer Vorübung zur Position:

…eine Übung, um die richtige Position leichter zu finden:

…Hauptfehler beim langsamen Fahren – die falsche Pedalposition:

…viel Spaß beim Üben – hier noch einige weitere Varianten wie Vorder- und Hinterrad lupfen und seitliches Versetzen des Vorder- und Hinterrades sowie ein Drill, der sowohl fahrtechnisch wie auch für die Rumpfmuskulatur viel bringt:

…während Kids und Jugendliche sich stundenlang spielerisch mit dem Bike beschäftigen hilft es mir bzw. Erwachsenen oft, die Geschichten in diverse Drills zu verpacken: Hier zum Beispiel ein Noseturn-Drill, der wie gesagt auch die seitliche Rumpfmuskulatur stärkt…dabei spürt man auch, dass man am Anfang mehr Kraft braucht bis man dann technisch effizienter wird aber eben auch schon über die Wiederholung stärker geworden ist…

Versucht es mal mit 5-10 Wiederholungen und ca. 3 Serien…bis die Übung gut sitzt reicht es, sich nur um die Zuckerseite zu kümmern, danach empfehlen wir, auch die schlechtere Seite regelmäßig einzubauen…

 

…damit mal viel Spaß beim Spielen – bitte geht aktuell kein Risiko beim Biken ein, Gravity-Rides sind aktuell so und so ein No-Go, damit wir bald wieder Gas geben können! Bleibt´s gsund, haltets die Ohren steif und wir sehen uns – hoffentlich bald wieder – am Trail 😉

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s