…Pumptracks sind großartig: Sie machen Mountainbikern irrsinnig Spaß und sind ein ganz wichtiger Part, wenn es darum geht, auf spielerische Art und Weise die richtige Fahrtechnik zu vermitteln…gleichzeitig sind sie mit jedem Rad fahrbar und wecken den Ehrgeiz von Jung und Alt!
…dabei sind sie nicht gefährlich – die schweizer BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) schätzt sie ein wie blaue Skipisten. Auf unserem Pumptrack gilt absolute Helmpflicht, weitere Schutzausrüstung ist nicht nötig. Damit sind sie für uns ein ganz wichtiges Werkzeug, um Leute jeden Alters zu bewegen und vielleicht den einen oder anderen zum Mountainbiken zu bringen!
Deswegen haben wir schon verschiedene Pumptracks gebaut und in weiterer Folge schon 2012 unseren eigenen, mobilen Pumptrack entwickelt:

Mit unserem mobilen Pumptrack sind wir seit damals auf diversen Veranstaltungen, Festen und Bikefestivals mit von der Partie und sorgen mit unseren Leihbikes, Laufrädern und Helmen im Gepäck, dass sich jeder der Lust hat selbst versuchen kann…
Bilder sagen mehr als Worte – schaut den Kids und Erwachsenen einfach in die Augen…










Weitere Fotos findet ihr unter den Fotoalben auf der Facebookseite von The Gap Mountainbiking!
…bei Nässe ist aus Sicherheitsgründen kein Fahren möglich – bei Outdoorveranstaltungen müssen wir bei Regen den Pumptrack abdecken und legen sobald die Sonne scheint wieder los. Für den Aufbau benötigen wir mit unserem Team rund 1.5 Stunden, bei ebener Fläche auf Asphalt haben wir unseren Pumptrack schon in 45 Minuten aufgestellt. Für den Abbau muss man mit ca. 1 Stunde rechnen.
Alle Anfragen bitte per Mail an info@the-gap.at – auf Grund des Aufwandes (Zeit/Leihtransporter/Unkosten) sind Einsätze auf „Gegengeschäft“ für unsere Werbung nicht möglich!
Gerne erstellen wir mit den Eckdaten ihrer Veranstaltung ein individuell zugeschnittenes Angebot!